Flohmarkt, Handmade Markt und Bausernmarkt in Linden im Juli

Stadtteilflohmarkt in Linden-Nord Sonntag 7., 14., 21., 28.7.2024 – 7.00-17.00 Uhr Der Stadtteilflohmarkt Linden auf dem Faust-Gelände in Linden-Nord ist ein gemütlicher Treffpunkt mit viel Geselligkeit und familiären Austausch. Hier kann man Ramsch, Trödel, Kitsch und Schnäppchen tauschen, sich informieren oder einfach nur unterhalten. Ganz ohne gewerbliche HändlerIinnen. Handmade Markt

Vortrag: Die verschwundene Straße in Linden-Nord

Das Freizeitheim Linden und Quartier e.V. veranstalten am Freitag, den 26.7. ab 19 Uhr ein Vortrag zur Fannystraße. Eine der ältesten Straßen von Linden-Nord, die jedoch in den 70ern komplett abgerissen wurde. Hier hatte die Mechanische Weberei ehemals Werkswohnungen errichtet, bevor dann ca. 1870 die Hannoversche Baumwollspinnerei eine ganze Siedlung

Erst einmal kein Neubau: Dornröschenbrücke bleibt vorerst wie sie ist

Die städtische Bauverwaltung hat die öffentliche Ausschreibung für den Ersatzneubau der Dornröschenbrücke aufgehoben. Grund für diesen Schritt ist, dass die Ausschreibung kein wirtschaftlich annehmbares Angebot ergeben hatte. Es sei daher erforderlich, „das Projekt zu überarbeiten, die vorgeschlagenen Änderungen abzustimmen und dann erneut auszuschreiben“, so die Stadtverwaltung. Gleichzeitig prüft die Verwaltung

Fahrraddemo gegen Ausbau des Westschnellweges an der Ihme: Westschnellweg soll ausgebaut werden

Der Westschnellweg soll zwischen dem Deisterkreisel und der Anschlussstelle Herrenhausen modernisiert werden. Um Fehlplanungen zu verhindern und den Ausbau von Beginn an kritisch zu begleiten, hat sich das Bündnis Westprotest formiert. Es veranstaltete am Freitag, den 7.6.2024 eine Radtour über den Westschnellweg. Die Nachfrage war hoch. 570 Menschen kamen zur

Dieses Jahr neu mit Butjerumzug am Sonntag: Fährmannsfest an der FAUST: Linden wieder „bunt statt braun“

Das Fährmannsfest ist auch dieses Jahr vom 2. bis 4. August wieder ein Treffpunkt der Nachbarschaft aus Linden, der Nordstadt und aus der Calenberger Neustadt. Es ist das größte alternative Open Air-Musikfestival der Region Hannover und auch ein außergewöhnliches sommerliches Stadtteile-Fest für alle Generationen. Seit 1983 feiert Hannover am ersten