Vor der Sanierungswelle gerettet: Die Viktoriastraße – Eine Straße im Wandel

Die Viktoriastraße in Linden-Nord ist mehr als nur eine Straße – sie ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und des Wandels eines ganzen Stadtteils. In dem 105-minütigen Dokumentarfilm „Viktoriastraße – Eine Straße im Wandel“ von Bernd Burkhardt und Jonny Peter, produziert in Zusammenarbeit mit der Egon-Kuhn-Geschichtswerkstatt, wird die bewegte Vergangenheit

Meldungen aus dem Stadtteil Frühjahr 2025

Bioladen Linden sucht Auszubildende/n Der Bioladen Linden (ehemals Humus) sucht zum 1.8.2025 eine/n Auszubildende/n zur Kauffrau/mann im Einzelhandel. Der Arbeitsort in einem lockeren Team wäre in der Limmerstraße 55. Bringe Lebenslust, ein Lachen und Liebe zur Arbeit mit. Ganz wichtig: BIO ist Leben und Lust auf Geschmack. Kontakt: Team vom

Bildungsurlaub: Reise durch Geschichte und Gegenwart Lindens

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bildungsurlaube in Niedersachsen präsentiert Arbeit und Leben Niedersachsen einen Bildungsurlaub zur Erkundung des historischen Stadtteils Linden. Der fünftägige Kurs „Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart mit dem Bildungsurlaub – L(i)ebenswertes Linden“ möchte einen Einblick in die Entwicklung des Stadtteils vom ehemaligen Bauerndorf zum modernen und

Lesung mit Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung

Die Literaturtankstelle öffnet ihre Türen für einen besonderen Abend: Am Donnerstag, 24.04.25 um 20 Uhr liest Stefan Heuer in der Lindener Buchhandlung, Limmerstraße 43, aus seinen besten Texten. Die Literaturtankstelle steht für Bücher und Publikationen abseits des Mainstreams mit lokalem und regionalem Hintergrund. Sie bietet Raum für unkonventionelle Stimmen und

Viele neue Schwimmkurse im Fössebad in Limmer

Das Fössebad in der Liepmannstraße 7B in Limmer hat sein neues Kursprogramm online veröffentlicht. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es 21 Schwimmkurse, für Erwachsene 13. Das Bad, 1838 als Flussschwimmbad gegründet und 1956–1960 zum ersten deutschen Hallen- und Freibad umgebaut, bietet ein 25 Meter langes, 12,5 Meter breites Schwimmbecken

Tag der Selbsthilfe im Mai am Kröpcke

Am 17. Mai 2025 wird die Innenstadt rund um den Kröpcke zum Treffpunkt für Gruppen, Verbände, Initiativen, Vereine und alle interessierten Menschen rund um das Thema Selbsthilfe. Wie in den vergangenen 38 Jahren bietet der Hannoversche Selbsthilfetag eine Plattform, auf der sich Selbsthilfegruppen präsentieren und für ihre Anliegen werben. Das

Vorträge und Workshops in Hannover im Mai

Vortrag zur Theorie des zivilen Ungehorsams Am Mittwoch, den 16. April 2025, findet von 19:00 bis 21:15 Uhr in den ver.di Höfen an der Goseriede 10 ein Vortrag mit der Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian statt: „Unverhältnismäßig, verfassungsfeindlich, moralistisch oder schlicht kriminell – die aktuellen Formen des zivilen Ungehorsams“ beleuchtet die hitzige

Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover hilft bei Überschuldungen

  Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder der Verlust des Partners führen oft zu Zahlungsschwierigkeiten. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Hannover bietet Betroffenen kostenlose Beratung an. Ziel ist es, die Situation zu stabilisieren, einer Überschuldung vorzubeugen oder Lösungswege aufzuzeigen. Schuldnerberater entwickeln mit Ratsuchenden Entschuldungskonzepte und führen Kriseninterventionen