Am 16. November eröffnete das Theater fensterzurstadt offiziell seine neuen Räume in Linden. In der Posthornstraße 13 entstanden in einem kleinen Ladenlokal ein Fenster zur Stadt und zugleich ein Fenster der Stadt zur Kultur. Eröffnet wurde mit der szenischen Lesung „Stadt ohne Frauen“, in dem Ruth Rutkowski auf einer Fahrradtour
Kategorie: Veranstaltungen
Wintermarkt – Handgemachtes und Kreatives zu Weihnachten in Linden-Nord
Der Weihnachtsmarkt von „Handgemacht – der Kreativmarkt für Kunsthandwerk und Handgemachtes“ in der Faust Warenannahme findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, den 7. und 8. Dezember, statt. KunsthandwerkerInnen und Hobby-DesignerInnen laden zum Bummeln und Schauen ein. Zu entdecken sind selbstbemalte oder selbstgenähte Kleidung, Seifen, Marmeladen, Taschen, Bilder, Skulpturen,
Die Literaturtankstelle: „Rohe Weihnacht!“
Am Mittwoch, den 11. Dezember, lesen Henning Chadde und Kersten Flenter in der Lindener Buchhandlung von sturzbetrunkenen, studentischen Geschenke-Boten mit roten Nasen und ersten, Jimi Hendrix gleichen, Gitarren-Versuchen unter dem Tannenbaum. Prosaisch ausgefeilt ziehen sie dabei ihrer Wege mit vor Angst schlotternden Rentieren, finden versprengte Ostereier und werfen einen verklärten
ZAG-Arena zu Sylvester und im Januar: GAIA – Die Verbindung zwischen Himmel und Erde
Wer zu Silvester noch nicht weiß, was er machen soll oder ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk sucht, dem bietet das Feuerwerk der Turnkunst mit seiner neuen Show GAIA eine gute Gelegenheit. Es wird monumental, wenn das Feuerwerk der Turnkunst am 31. Dezember 2024 und am 18. Januar 2025 die neue Show in
Linden liest: Zwei Lindener Autoren lesen in Linden-Mitte
Am 14. November um 19.30 Uhr liest Giuseppe Scigliano in der Stadtbibliothek Linden. Der Künstler schreibt Lyrik, Prosa, Songtexte und Rezensionen. Phantasievoll und bildhaft thematisiert er Vergänglichkeit, Kommunikation und die fortschreitende Technisierung des Lebens. Er lebt seit Jahren an verschiedenen Orten in Linden. Seine Lesung findet in italienischer Sprache mit
Lindener Buchhandlung: Drei Lesungen in der Literaturtankstelle
Im November finden in der Lindener Buchhandlung drei Lesungen statt. Am 7. November liest Jan „Egge“ Sedelies aus seinem aktuellen Gedichtband Kinetischer Sand. Jan „Egge“ Sedelies steht seit 25 Jahren auf der Bühne und präsentiert Lyrik, Prosa und als Moderator immer wieder Autorinnen und Autoren, unter anderem beim hannoverschen Poetry
New Haven: Einen Monat Kunst und Kultur in Lindens Kirchen
Die Martinskirche veranstaltet mit „New Haven“ einen Monat lang Kunst und Musik, die sich mit den Themen Ewigkeit, Vergänglichkeit und Neuanfang auseinandersetzen. Ziel ist es, die Sehnsüchte und Ängste der Menschen zu reflektieren und Fragen zur Neuinterpretation des Alten und zur Schaffung von Neuem aufzuwerfen. Die Hans-Lilje-Stiftung unterstützt die Veranstaltung,
Premiere von „Blindgänger“: „Wir sind die, die nicht aus unseren Fehlern lernen können“
Eine ungewöhnliche Theater-Premiere findet mit dem Stück „Blindgänger“ am 16.11. im Theater an der Glocksee statt. Rund 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gehen, schlafen, leben und lieben wir immer noch auf „Blindgängern“. Mittlerweile ist die Verfallszeit für die Zünder der nicht-detonierten Bomben aufgebraucht. Das Risiko einer Selbstentzündung steigt.
Das Posthorn-Experiment: Ein Nachbarschafts-Experiment in der Posthornstraße
Theater fensterzurstadt in der Posthornstraße: Das Posthorn-Experiment: Ein Nachbarschafts-Experiment in der Posthornstraße Das Theater fensterzurstadt ist eine Künstlergruppe, die in den ersten Jahren ihres Bestehens viele Produktionen in Linden realisierte, vor allem im Ihme-Zentrum. Anfang 2007 zog sie in eine alte Tankstelle in der Striehlstraße in Hannover-Mitte. Seit zwei Jahren
Aktionsmonat gegen Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren
Mit dem Slogan „Wir sind da – Mach mit!“ startet die Stadt zum internationalen Tag der älteren Menschen eine Kampagne, die für Einsamkeit bei älteren Menschen sensibilisieren und das Thema aus der Tabu-Zone holen soll. Im Aktionszeitraum vom 4. bis 18. November gibt es dazu im gesamten Stadtgebiet Veranstaltungen. In
Judith Hill – Internationaler Highlight in Linden-Mitte
Judith Hill? Noch nie gehört? Wem der Name nichts sagt, der hat ihre Stimme doch schon gehört. Etwa bei der weltweit im TV ausgestrahlten Trauerfeier zum Tode Michael Jacksons, als Judith Hill die Ballade „Heal The World“ sang. Ihren Stellenwert in der schwarzen Musikszene belegen Aufnahmen mit dem Soul-Giganten Stevie
Erster großer Hannoverscher Spieletag in Linden-Nord
Unter dem Motto „Komm Spielen“ laden der Bildungsverein und das Nachhaltigkeitsbüro Hannover am Samstag, den 26.10.2024, von 12 bis 18 Uhr zum gemeinsamen Spielen ein. Clubs, Vereine und Einzelpersonen präsentieren die gesamte Bandbreite der Gesellschaftsspiele. So können Brettspiele, Rollenspiele, Tabletop Games oder Krimidinner ausprobiert werden. In Deutschland sind Gesellschaftsspiele seit
Clara Haberkamp: Herausragender Jazz im Jazzclub in Linden-Mitte
Im Oktober findet im Jazzclub in Linden-Mitte ein herausragendes Konzert mit der Pianistin und Komponistin Clara Haberkamp statt. An diesem Abend wird sie in Linden-Mitte auftreten und ihr neues Trio-Album „Plateaux“ präsentieren, das eine Vielzahl von Stilen und Ausdrucksformen vereint. Clara Haberkamp hat Jazzklavier und Komposition in Berlin und Hamburg
Literaturabend „Wir lesen auch mittwochs“ im Antiquariat Wilder in Linden-Nord
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024 ab 19.30 Uhr, erwartet Literaturbegeisterte ein ganz besonderer Abend im Antiquariat Wilder in der Limmerstr. 60 in Linden-Nord. Unter dem Titel „Wir lesen auch mittwochs“ präsentieren die beiden Autoren Michael Kaiser und Nils Schumacher ihre literarischen Werke. Die beiden Autoren lernten sich während ihrer
Zwei Tage Festival in Linden: Ausverkauftes Kiez-Kultur Festival
Am 11. und 12. Oktober wird Linden und die Calenberger Neustadt in einen Kultur- und Musik-Hotspot verwandelt. Das KiezKollektiv e.V. holt die faszinierendsten NewcomerIinnen und angesagtestenen KünstlerIinnen auf die Bühne. Insgesamt 56 Konzerte werden an den zwei Tagen im Kulturzentrum Faust, Safrans Bar, Café und Indiego Glocksee stattfinden. Begleitend findet
Theater und Lesungen in der Lindener Buchhandlung
08.10. – Peter Trabner – „Diogenes“ Theater – Der vielfach preisgekrönte Theatermacher, Schauspieler und Performance-künstler Peter Trabner steigt in der Lindener Buchhandlung zu Diogenes in die Tonne und hinterfragt auf kluge und humorvolle Weise, was uns Menschen in der heutigen turbokapitalistischen Welt wirklich antreibt. Mit spitzer Zunge und scharfem Blick nimmt er
Oktober-Termine in den Herrenhäuser Gärten
Illumination im Großen Garten Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Ab 18 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von
Tanzaufführung in Linden-Süd möchte Ausbeutung von Frauen sichtbar machen
Eine Tanzaufführung, inspiriert von „Bernarda Albas Haus“ des andalusischen Autors Federico García Lorca, findet im Oktober und November im Tanzhaus Ahrbergviertel statt. Diese Tragödie handelt von den Frauen in den Dörfern Spaniens. Das Stück ELLAS macht die Mechanismen der Objektivierung und Ausbeutung des weiblichen Körpers sichtbar und zeigt Wege zur
Für Eltern, Großeltern und Fachkräfte: Großes Familien-Forum im Freizeitheim Linden
Ein zweitägiges Familien-Forum mit vielen praxisnahen Vorträgen findet am 14. und 15. September 2024 im Freizeitheim Linden in Linden-Nord statt. Die Veranstaltung richtet sich mit ihren Vorträgen an Eltern, Fachkräfte, Großeltern und alle Menschen, die daran interessiert sind, Kinder zeitgemäß ins und durch das Leben zu begleiten. Das Ziel der