Theater fensterzurstadt: Ein bischen Dessau, Görlitz und Bitterfeld mitten in Linden

Am 16. November eröffnete das Theater fensterzurstadt offiziell seine neuen Räume in Linden. In der Posthornstraße 13 entstanden in einem kleinen Ladenlokal ein Fenster zur Stadt und zugleich ein Fenster der Stadt zur Kultur. Eröffnet wurde mit der szenischen Lesung „Stadt ohne Frauen“, in dem Ruth Rutkowski auf einer Fahrradtour

Wintermarkt – Handgemachtes und Kreatives zu Weihnachten in Linden-Nord

Der Weihnachtsmarkt von „Handgemacht – der Kreativmarkt für Kunsthandwerk und Handgemachtes“ in der Faust Warenannahme findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, den 7. und 8. Dezember, statt. KunsthandwerkerInnen und Hobby-DesignerInnen laden zum Bummeln und Schauen ein. Zu entdecken sind selbstbemalte oder selbstgenähte Kleidung, Seifen, Marmeladen, Taschen, Bilder, Skulpturen,

Die Literaturtankstelle: „Rohe Weihnacht!“

Am Mittwoch, den 11. Dezember, lesen Henning Chadde und Kersten Flenter in der Lindener Buchhandlung von sturzbetrunkenen, studentischen Geschenke-Boten mit roten Nasen und ersten, Jimi Hendrix gleichen, Gitarren-Versuchen unter dem Tannenbaum. Prosaisch ausgefeilt ziehen sie dabei ihrer Wege mit vor Angst schlotternden Rentieren, finden versprengte Ostereier und werfen einen verklärten

Premiere von „Blindgänger“: „Wir sind die, die nicht aus unseren Fehlern lernen können“

Eine ungewöhnliche Theater-Premiere findet mit dem Stück „Blindgänger“ am 16.11. im Theater an der Glocksee statt. Rund 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gehen, schlafen, leben und lieben wir immer noch auf „Blindgängern“. Mittlerweile ist die Verfallszeit für die Zünder der nicht-detonierten Bomben aufgebraucht. Das Risiko einer Selbstentzündung steigt.

Das Posthorn-Experiment: Ein Nachbarschafts-Experiment in der Posthornstraße

Theater fensterzurstadt in der Posthornstraße: Das Posthorn-Experiment: Ein Nachbarschafts-Experiment in der Posthornstraße Das Theater fensterzurstadt ist eine Künstlergruppe, die in den ersten Jahren ihres Bestehens viele Produktionen in Linden realisierte, vor allem im Ihme-Zentrum. Anfang 2007 zog sie in eine alte Tankstelle in der Striehlstraße in Hannover-Mitte. Seit zwei Jahren

Erster großer Hannoverscher Spieletag in Linden-Nord

Unter dem Motto „Komm Spielen“ laden der Bildungsverein und das Nachhaltigkeitsbüro Hannover am Samstag, den 26.10.2024, von 12 bis 18 Uhr zum gemeinsamen Spielen ein. Clubs, Vereine und Einzelpersonen präsentieren die gesamte Bandbreite der Gesellschaftsspiele. So können Brettspiele, Rollenspiele, Tabletop Games oder Krimidinner ausprobiert werden. In Deutschland sind Gesellschaftsspiele seit

Theater und Lesungen in der Lindener Buchhandlung

08.10. – Peter Trabner – „Diogenes“ Theater – Der vielfach preisgekrönte Theatermacher, Schauspieler und Performance-künstler Peter Trabner steigt in der Lindener Buchhandlung zu Diogenes in die Tonne und hinterfragt auf kluge und humorvolle Weise, was uns Menschen in der heutigen turbokapitalistischen Welt wirklich antreibt. Mit spitzer Zunge und scharfem Blick nimmt er

Oktober-Termine in den Herrenhäuser Gärten

Illumination im Großen Garten Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Ab 18 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von